URSENDUNG
++ Jetzt in der SWR Hörspielmediathek und am 3. Oktober 2023 um 14:05 auf SWR2: „ÜBERLEBEN – die Kinderoper „Brundibár“ in Theresienstadt“ nach meinem Theaterstück „Überleben. Monolog“ ++ mit Barbara Nüsse, Lily Beck, Rosalie Straub, Caroline Junghanns, Heiko Raulin, Patrycia Ziolkowska, Charlotte Schoß u.v.a., Hörspielbearbeitung: Lisa Sommerfeldt und Felicitas Ott, Regie: Felicitas Ott, Produktion: SWR 2023 ++
Aktuelle REZENSIONEN
Theater der Zeit 09/23, Elisabeth Maier über „Mädchen mit Hutschachtel“: „Basierend auf Interviews und Gesprächen mit Zeitzeugen sowie auf der Arbeit in Archiven ist der Autorin ein lyrischer, emotionaler Text geglückt, der die Erfahrung des Holocausts berührend zeigt. Die Regisseurin und Dramaturgin Petra Jenni verdichtet die dokumentarischen Bilder zu einem Schauspielertheater, das unter die Haut geht. (…) Der Spagat zwischen Dokumentartheater und der fesselnden Geschichte der Familie Leuchter gelingt der Autorin virtuos.“
„Die deutsche Bühne“, 14.10.2022, Manfred Jahnke: „Mädchen mit Hutschachtel“ ist eine eindrückliche Inszenierung geworden, die nicht mit Betroffenheiten agiert, sondern auffordert, Haltung zu beziehen. Lisa Sommerfeldt ist dabei ein Stück gelungen, das trotz oder wegen seines engen regionalen Bezugs auch anderswo nachspielbar ist: eine solche Geschichte hat sich 1940 nicht nur in Bruchsal ereignet. Dass diese Regionalität überwunden werden kann, resultiert auch daraus, dass die Autorin mit Leitmotiven arbeitet, wie den Bezug auf das Schneewittchen-Märchen. Der Ausruf: „Der Mond über Manhattan, der Mond über Gurs, der Mond über Bruchsal, der Mond über Auschwitz“ gliedert die Handlung, die mit der Frage abschließt: „Do you like to talk to Holocaust survivers?“
Radiovorbericht zu „Mädchen mit Hutschachtel“, SWR 2
Fernsehbericht zu „Mädchen mit Hutschachtel“, SWR aktuell
TERMINE
++ 21. März 2024 um 19 Uhr, Wiederaufnahme von „Brundibár / Überleben.Monolog“ an der Oper Bonn ++
++ 14. Oktober 2023 um 16 Uhr, Premiere „Das perfekteste Tier des Universums“, Theater Altenburg ++ Regie: Dr. Sophie Oldenstein, Dramaturgie: Manuel Kressin, Musik: Olav Kröger, Bühne/Kostüm: Angela Schuett, es spielen: Michaela Dazian / Billie Barleben, Johannes Emrich, Antonia Marie Waßmund / Rebecca Halm, Thomas C. Zinke, Manuel Struffolino ++
++ 13. Oktober 2023, Wiederaufnahme und Übernahme in die neue Indendanz: „Mädchen mit Hutschachtel“, Badische Landesbühne ++ Regie: Petra Jenni, Bühne: Tilo Schwarz, Kostüme: Kerstin Oelker, es spielen: Kim Vanessa Földing, Frederik Kienle, Hannah Ostermeier, Magdalena Suckow ++ Rezension „Die deutsche Bühne“, 14.10.2022 ++
++ 3. Oktober 2023 um 14:05, Ursendung Hörspiel „ÜBERLEBEN – die Kinderoper „Brundibár“ in Theresienstadt“++ mit Barbara Nüsse, Lily Beck, Rosalie Straub, Caroline Junghanns, Heiko Raulin, Patrycia Ziolkowska, Charlotte Schoß u.v.a., Hörspielbearbeitung: Lisa Sommerfeldt und Felicitas Ott, Regie: Felicitas Ott, Produktion: SWR 2023 ++
++ 21. Mai 2023 um 20 Uhr, „Mädchen mit Hutschachtel“, Baden-Württembergische Theatertage ++ REZENSIONEN: „Basierend auf Interviews und Gesprächen mit Zeitzeugen sowie auf der Arbeit in Archiven ist der Autorin ein lyrischer, emotionaler Text geglückt, der die Erfahrung des Holocausts berührend zeigt. Die Regisseurin und Dramaturgin Petra Jenni verdichtet die dokumentarischen Bilder zu einem Schauspielertheater, das unter die Haut geht. (…) Der Spagat zwischen Dokumentartheater und der fesselnden Geschichte der Familie Leuchter gelingt der Autorin virtuos. Der studierten Schauspielerin gelingt es, die Geschichte der Menschen, die sie in Filmen und auf Fotos entdeckt hat, lebendig und klug in Szene zu setzen.“ Elisabeth Maier, Theater der Zeit 09/23 ++ „Was Sommerfeldt dann in ihrem Stück entwickelt, geht weit über eine lokale und eine subjektive Gebundenheit hinaus. (…) In einer raffinierten Mischung aus fiktiven und dokumentarischen Elementen — wobei letztere überwiegen — erzählt sie von einer ganzen Familie (…) Es sind die kleinen Begebenheiten, die den Atem des Publikums stocken lassen. Etwa, wenn Edith endlich New York erreicht, dort einen fremd gewordenen Mann „Papa“ nennen soll, später begreifen muss, dass sie nie mehr das Wort „Mama“ aussprechen kann. Oder die einen jeden Deutschen beschämende Geschichte der lächerlichen Wiedergutmachung in der Adenauer–Republik: Allein schon die Fakten, die Sommerfeldt verarbeitet, haben hohes emotionales Potenzial. Ästhetisch zieht sie ganz feine konzeptionelle Linien mit leitmotivischen Themen: Da spielt der Mond eine entscheidende Rolle, oder die in der Sonne glitzernden Gleise — ein starker Text.“ Manfred Jahnke, Aalener Nachrichten, 23.5.2023 ++
++ 11. Februar 2023 um 14 Uhr, Hörspielübernahme „stadt.land.fluss oder die konstruktion der liebe“ auf Ö1 (ORF)
Laufende Vorstellungen: „KOMA“ am Neuen Schauspiel Lüneburg und „KOMA“ am Theater Das Chamäleon.
ONLINE in der Hörspielmediathek
++ online: „wing.suit“, Hörspiel mit Lou Strenger, Nikolaus Benda, Maike Jüttendonk, Justus Maier, Fiona Metscher, Juri Schremmer und Paula Berg. Regie: Matthias Kapohl. Musik: Sicker Man. Redaktion: Natalie Szallies. Produktion: WDR 2020 ++ Gastkritik Deutschlandfunk Kultur
++ online: „stadt.land.fluss oder die konstruktion der liebe“, Hörspiel mit Anna Drexler, Lola Klamroth, Patrick Güldenberg und Matti Krause. Regie: Susanne Krings. Redaktion: Natalie Szallies. Produktion: WDR 2021
++ online: „DORFDISCO“, Hörspiel mit Vanessa Loibl, Robin Meisner, Steffen Scheumann, Anna Drexler und Béla Gabor Lenz. Regie: Susanne Krings, Redaktion: Natalie Szallies, Produktion: WDR 2018
BILDERBUCH
++ „Es gab einmal zwei Länder. In dem einen lebte ein König und in dem anderen eine Königin“, so beginnt das von Lisa Sommerfeldt erzählte und von Krista Burger illustrierte Märchen. Im Mittelpunkt der Geschichte: die Prinzessin, der das passiert, was vielen Kindern in der Welt passiert – aus dem einen Reich, in das die Prinzessin hineingeboren wird, werden plötzlich wieder zwei, weil der König und die Königin sich nicht mehr verstehen. Und wie geht die Prinzessin damit um? Ihr erfahrt es, wenn ihr in das Bilderbuch hineinschaut. ++ „Die doppelt gekrönte Prinzessin“, Text: Lisa Sommerfeldt, Illustration: Krista Burger, 52 Seiten, Hardcoverumschlag, Format 29,7 x 21 cm, 16,00 €, März 2021, Kid Verlag, ISBN 978-3-947759-51-4 ++
YouTube
++ “Das Theater träumt“, Uraufführung am 19.6.2020, Theater Gütersloh/YouTube ++ Texte: Nora Gomringer, Tilman Rammstedt, Moritz Rinke, Lisa Sommerfeldt, Miroslava Svolikova, Theresia Walser, Joachim Zelter. Idee, Realisation und Regie: Christian Schäfer. Es spielen: Miriam Berger, Christine Diensberg, Andreas Ksienzyk, Christiane Hagedorn, Mario Neumann, sowie Brausepöter, Sigmund Bothmann, Kieran Carell, Kim Efert, Annika Hofgesang, Peter Kreutz und Sven Pollkötter ++
FREI zur Uraufführung
++ „schlammzeiten“, Schauspiel ++ „stadt.land.fluss oder die konstruktion der liebe“, Schauspiel ++ „Dragonheartkill“, Kinderstück ab 10 Jahren ++ „Die doppelt gekrönte Prinzessin“, Bilderbuch ab 5 Jahren, die Bühnenrechte sind noch frei zur Uraufführung ++