Lisa Sommerfeldt schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Als Dramatikerin sieht sie sich als Teil des erweiterten Ensembles, ihre Texte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Dramaturgie und Regie. Zahlreiche Auftragswerke für Theater, unter anderem für die Kulturstiftung von Landestheater Eisenach und Staatstheater Meiningen, das Theater Ulm, das Theater der Stadt Aalen und die Oper Bonn. Für ihre Werke wurde sie mehrfach ausgezeichnet, so war Lisa Sommerfeldt 2017 Stipendiatin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Künstlerhaus Edenkoben, 18/19 Stipendiatin des 1:1 Mentoring der NRW Literaturbüros und 2019 des Künstlerhofes Schreyahn. 2020 erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Landes NRW. Außerdem war Lisa Sommerfeldt 2021 Stipendiatin der Villa Decius in Krakau und erhielt ein INITIAL Sonderstipendium der Akademie der Künste. 2022 wurden ihre Stücke „Mädchen mit Hutschachtel“ an der Badischen Landesbühne und „Das perfekteste Tier des Universums“ am Theater Altenburg Gera uraufgeführt. Ebenfalls 2022 erhielt sie ein Hörspiel-Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW. In der WDR-Audiothek kann man ihre Hörspiele „wing.suit“, „Dorfdisco“ und „stadt.land.fluss oder die konstruktion der liebe“ abrufen. Hörspiele von Lisa Sommerfeldt wurden vom Bayerischen Rundfunk, von Deutschlandfunk Kultur, ORF und RAI Südtirol (Radiotelevisione Italiana) übernommen. Stücke von ihr wurden ins Polnische, Englische, Französische und Russische übersetzt.

Lisa Sommerfeldt writes plays and radio drama. She has had many commissioned pieces for theatres, recently “Dorfdisco” for the cultural foundation of Landestheater Eisenach and Staatstheater Meiningen. Her concept for the play „der dunkle Vogel“ was awarded the scholarship of the “Kinder- und Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg” in 2016 in cooperation with Theater Ulm. In 2017 Lisa Sommerfeldt had an artist residency at Künstlerhaus Edenkoben. In 18/19 she was scholar of the 1:1 mentoring of the NRW literature offices and in 2019 she had an artist residency of the Lower Saxony Ministry of Science and Art at Künstlerhof Schreyahn. In 2020 she was awarded a scholarship of the state NRW, in 2021 she had an artist residency at Villa Decius in Krakau and was scholar of INITIAL (Akademie der Künste). Some of her plays have been translated and are available in Polish, French, English and Russian.

PREISE & STIPENDIEN
* 2022 Hörspiel-Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW
* 2021 Sonderstipendium INITIAL, Akademie der Künste
* 2021 Drama-Stipendium Villa Decius, Krakau (LCB, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit)
* 2021 Autor:innen-Residenz am Eppinger Figurentheater (Deutscher Literaturfonds)
* 2020 Arbeitsstipendium des Landes NRW
* 2020 Nominierung für „wing.suit“ als „Hörspiel des Monats Juli“
* 2019 Stipendiatin des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst, Künstlerhof Schreyahn
* 2018 Stipendiatin des 1:1 Mentoring der NRW Literaturbüros
* 2017 Aufenthaltsstipendium der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Künstlerhaus Edenkoben
* 2017 Bad Godesberger Literaturpreis, dritter Preis & Publikumspreis
* 2016 Projektstipendium des „Kinder- und Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg“
* 2016 Stipendiatin der Dramatikerbörse des Theaterfestivals “Luaga&Losna″ in Österreich
* 2014 Frankfurter Autorenforum
* 2012 Favoritenrunde des “Kathrin-Türks-Preises″
* 2009 zweiter Platz des „Berliner Kindertheaterpreises“, Autorenworkshop am GRIPS-Theater
* 2008 Nominierung “Förderpreis der deutschen Landesbühnen”, Autorenworkshop und szenische Lesung, Volksbühne Berlin
* 2005 Preis des „DamenDramenLabors“ (Fit, Femscript), Lesung in Zürich

THEATER
* 2024 Wiederaufnahme „Brundibár / Überleben.Monolog“ an der Oper Bonn
* 2023 „Mädchen mit Hutschachtel“ gastiert bei den Baden-Württembergischen Theatertagen am Theater Aalen
* 2022 UA „Das perfekteste Tier des Universums“, Theater Altenburg Gera
* 2022 UA „Mädchen mit Hutschachtel“, Badische Landesbühne
* 2022 Wiederaufnahme „Brundibár/Überleben.Monolog“, Oper Bonn
* 2020 „Das Theater träumt“, Theater Gütersloh/YouTube
* 2019 UA „wing.suit“, Auftragsarbeit für das Theater der Stadt Aalen
* 2019 UA „Überleben.Monolog“, Auftragsarbeit für die Oper Bonn
* 2018 UA „der dunkle Vogel“, Auftragswerk für das Theater Ulm 
* 2017 „KOMA“ gastiert bei den Baden-Württembergischen Theatertagen am Theater Ulm
* 2017 „Bilder mit Geschichte(n)“, szenische Installation, Theater Aalen
* 2016 UA „Dorfdisco“, Auftragswerk für Landestheater Eisenach / Staatstheater Meiningen
* 2016 „Flaschengeld“ gastiert beim Festival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart
* 2015 Uraufführung „Flaschengeld“ an der Badischen Landesbühne
* 2015 Uraufführung „Prinz Sternschnuppe“ am Theater Hagen
* 2014 Premiere „KOMA“ am Theater der Stadt Aalen
* 2013 „KOMA“ gastiert bei den bayerischen Theatertagen am Staatstheater Nürnberg
* 2012 Premiere „KOMA“, Landestheater Schwaben
* 2011 Uraufführung „Die Hochzeitsrakete“, Auftragswerk für das Theater Ansbach
* 2010 Werkstattinszenierung „Schulfreunde“, Auftragswerk für das Theater Ansbach
* 2010 Uraufführung „schlammlandschaften“, Landestheater Schwaben
* 2010 Uraufführung „Gleiswechsel“, Theater Hof
* 2009 Uraufführung „KOMA“, Auftragswerk für das Theater Ansbach

HÖRSPIELE
* 2023 „stadt.land.fluss oder die konstruktion der liebe“, Hörspielübernahme Ö1 (ORF)
* 2021 „stadt.land.fluss oder die konstruktion der liebe“, Hörspiel, WDR3 /1live
* 2021 „wing.suit“, Hörspielübernahme RAI Südtirol (Radiotelevisione Italiana)
* 2021 „KOMA“, 1live shortstory, WDR
* 2021 „Wolkenkratzer“ für die „Hörbar“, Podcast des Theaters der Stadt Aalen
* 2020 „wing.suit“, Hörspielübernahme Deutschlandfunk Kultur
* 2020 „wing.suit“, Hörspiel, WDR3/WDR5
* 2020 „Dorfdisco“, Hörspiel-Übernahme Bayerischer Rundfunk
* 2018 „Dorfdisco“, Hörspiel, WDR3 /1live
* 2018 „Der Augenblick“ und „Cinderella Paraphrase“, 1live shortstory, WDR

VERÖFFENTLICHUNGEN
* 2021 „Die doppelt gekrönte Prinzessin“, Bilderbuch für Kinder ab 5+
* 2021 Abdruck von „Bardamenmonolog“ im signaturen-magazin
* 2018 Publikation von „Cinderella Paraphrase“ in der Literaturzeitschrift „KARUSSELL“
* 2018 Abdruck von „Der Augenblick“ in der Anthologie des Bad Godesberger Literaturpreises

ÜBERSETZUNGEN / TRANSLATED PLAYS
* 2022 „Girl with Hatbox“ (Mädchen mit Hutschachtel), Übersetzung ins Amerikanische von Jared Sonnicksen
* 2022 Fragment, Übersetzung ins Polnische von Iwona Nowacka, finanziert durch die Villa Decius Krakau
* 2020 „Oiseau d’oubli“ (Der dunkle Vogel), Übersetzung ins Französische von N. Desjardins / W. Barth
* 2018 «Деревенская дискотека» (Dorfdisco), deutsch-russisches Theaterlabor am Jungen Akademischen Theater, Rostow/Don
* 2017 „mud times“ (schlammzeiten), Übersetzung ins Amerikanische von Jared Sonnicksen

PROJEKTE & LESUNGEN
* 2021 Lesung von „Wolkenkratzer“, Be:come Visible, Roter Salon, Volksbühne Berlin
* 2021 „Sichtbare Stimmen“, Oper Bonn, Projekt mit Jugendlichen zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
* 2019 #Lit.Lounge, Theater Solingen

SONSTIGES
* 2020 Gründungsmitglied des theaterautor*innen-netzwerks im ensemble-netzwerk
* 2020 Jurymitglied im deutschsprachigen Komitee der EURODRAM
* 2017 „Masterclass Autor*innen“, Volkstheater Wien, Workshop „Dramatisches Schreiben“ mit Lisa Sommerfeldt